Nun ja, ich habe die iAuto Funktion spaßeshalber ein paar mal ausprobiert und finde die Ergebnisse doch ganz gut. Wenn es aber mal nicht hin haut, dann nicht wundern. Der Vorschlag von der Kamera mit dem Hinweis auf Makro ist eben das Ergebnis einer maschinellen Auswertung und Beurteilung, wo eigentlich ein Menschenverstand gebraucht wird. Im Grunde machst du es richtig. Du bist nicht einverstanden, weil du deinen Verstand einsetzt.
Wenn dir die Grundlagen der Fotografie momentan zu viel Technik ist, kann ich den Vorschlag erst mal im P-Modus zu fotografieren nur begrüßen. Die Verschlusszeit und die Blende (und in der Regel ISO) wird immer noch von der Kamera automatisch errechnet, um wenigstens die Belichtung korrekt zu bekommen. Aber man darf alle anderen Einstellungen verändern. So kann man halt ausprobieren und lernen. In den Automatik Modi Auto und iAuto kann man ja eigentlich nichts wirklich einstellen und so bleibt der Lern-Faktor etwas auf der Strecke.
Wenn du dich im P-Modus zurecht findest, kannst ja mal A-Modus und S-Modus ausprobieren. In S-Modus kannst du einstellen, welche Belichtungszeit das Foto haben soll. Beispielsweise 1 Sekunde oder 1/60s oder 1/500s. Damit kannst du gezielt Bewegungsunschärfe einfangen oder eben die vorbei fliegende Vögel knack scharf einfangen ohne Bewegungs-Unschärfen. Im A-Modus hingegen kannst du festlegen, wie weit die Blende geöffnet wird. Die Zeit stellt in dem Fall die Kamera für dich ein. Dann kannst du mal Testbilder machen und die Blende beispielsweise auf f/4.0 setzten und auch mal auf f/16. Dann hast du unterschiedliche Schärfentiefen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
|