Das tun zu wollen, es zu tun und vor allem noch damit zu prahlen, finde ich auch moralisch äusserst bedenklich. Die legale Großwildjagd als solches ist aber meist auch nichts mehr als entweder das Umsetzen einer notwendigen Schlachtung oder andererseits das Schlachten eines extra dafür herangezogenen Tieres. Auch der gezielte Abschuß einzelner Elefanten ist wohl eher Hege als Ausbeutung. Das ist auch etwas anderes als das unkontrollierte töten durch Wilderer, da gezielt Tiere ausgesucht werden, die realistisch überzählig sind (ich hoffe jedenfalls, dass das auch immer so gehandhabt wird).
Das Bild der Jagdbeute spricht zum Glück hier eher für eine sinnvolle Auswahl, denn es zeigt einen voll erwachsenen Bullen mit unterdurchschnittlich großen Stoßzähnen. Kein begehrter Vererber also.
Gefährliche Jagd? Eher gezieltes Schlachten. Da könnte ein Großwildjäger auch auf die Kuhweide gehen und sich einen Stier schiessen - wenn er über den Zaun steigt und sich dem Stier zu Fuß nähert, ist das unter Umständen sogar gefährlicher als die Jagd in Afrika.
Aufregend und gefährlich wird so eine Jagd vor allem dann, wenn man ein Stümper ist.
Auch, wenn Botswana jetzt keine Lizenzen mehr vergeben wird, es werden mit Sicherheit weiter Elefanten geschossen werden. Der verfügbare Lebensraum ist heute eng begrenzt, Elefanten vermehren sich rasch und zu viele Elefanten vernichten den eigenen Lebensraum in Windeseile - etwas, das sie mit unserer Spezies gemein haben. Nur übernehmen die Populationskontrolle jetzt Ranger und es kommt kein Geld damit mehr ins Land Eine zweischneidige Entscheidung daher.
Aber gefährliche Strapazen, Können und Mut haben mit solchen Jagden heute wohl nur noch wenig zu tun.
Alle Tiere, die ich - und viele viele andere- in Afrika fotografiere habe, könnte man mit anderer Ausrüstung bei gleicher Gelegenheit auch in Rohmaterial für gruselige Staubfänger an der Wand verwandeln. Könnte man mit dieser anderen Ausrüstung auch noch kompetent umgehen, würe es dadurch auch nicht viel aufregender oder gefährlicher als die Jagd mit der Glaslinse.
Ein reales Beispiel: Da gibt es ein Löwenrudel in einem privaten Reservat. Dort ist nicht genug Platz für zwei Rudel, daher werden alle Nachkommen umgesiedelt bzw verkauft und der prachtvolle Rudelchef muss so nie um seinen Platz kämpfen.
Somit wird er in aller Ruhe im Kreis seiner Damen ungewöhnlich alt. So um die 15 Jahre.
Nun zeigen sich erste Zipperlein. Bevor er vollends pflegebedürftig wird, wird ein gut bezahlender "Großwildjäger" aus einem fernen Land auf ihn angesetzt, der ihn gekonnt mit einem Schuss erlegt und nun eine tolle Trophäe hat.
Die "Jagd" wird nicht allzu gefährlich gewesen sein, war der Löwenherr doch Menschen in Landrovern seit seiner Jugend gewohnt und hat sie ignoriert. Auch war er längst nicht mehr gut zu Fuss und ist nur noch aufgestanden, wenn unbedingt nötig.
Was aber wohl der erfolgreiche Jäger zu Hause den Bewunderern der Trophäe erzählen wird? Wer weiss das schon?
Nein, aus Naturschutzsicht halte ich die legale Großwildjagd in den meisten ihrer Ausprägungen für weitgehend unbedenklich (mit einigen bedauerlichen Ausnahmen).
Wenn aber jemand den starken Drang verspürt so ein klassisches "wildes Tier" mit eigener Hand zu erlegen und sich das viel Geld kosten lässt....und noch mehr, wenn er dabei aber nicht kompetent genug ist, das sicher mit einem oder maximal zwei Schüssen zu tun, dann ist mir dieser Mensch zutiefst verdächtig und ich sehe ihn ungern in einer verantwortungsvollen Position.
Viele Grüße
Ingo
__________________
Viele Grüße
Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
Geändert von ingoKober (04.02.2014 um 08:49 Uhr)
|