Zitat:
Zitat von DON VIDEO
beeinflusst der weitere Arbeitabstand die Naheinstellgrenze für den ABM 1:2 ?
|
Ich versteh nicht ganz, worauf du hinaus willst. Die Naheinstell
grenze ist, wie der Name schon sagt, die Grenze, bis zu der sich das Objektiv höchstens fokussieren läßt. Kürzester Abstand = größter Abbildungsmaßstab = 1:1. Das ist eine Größe, die sich aus der Objektivkonstruktion ergibt.
Für 1:2 mußt du natürlich weiter weg gehen, dann bist du halt nicht mehr an der Nahgrenze. Insofern weiß ich jetzt nicht, was du mit "der Arbeitsabstand beeinflußt die Grenze" meinst.
Theoretisch könnte man für jede Aufnahmeentfernung den zugehörigen Maßstab ausrechnen, allerdings bräuchte man dazu zwei Größen, die man nicht kennt: Die Brennweite, die sich (wie Gottlieb schon schrieb) beim Fokussieren ändert, und den Hauptebenenabstand, den ich bisher bei noch keinem Objektiv überhaupt angegeben gefunden habe. Für "Pi mal Daumen" rechnet man deshalb einfach mit der aufgedruckten Brennweite und Hauptebenenabstand = 0, aber gerade im Makro-Bereich wird das sehr ungenau. Nach der Formel hätte man bei 1:1 und 90mm Brennweite einen Aufnahmeabstand von 36cm, real sind es aber nur die von dir genannten 29cm.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Leider gibt es an diesem Objektiv auch keine Skala mit Werten wie 1:1 oder 1:2 usw.
|
Dann hast du ein anderes Objektiv als ich. Bei meinem ist neben der Entfernungsskala auch noch eine Maßstabsskala von 1:1 bis 1:10 aufgedruckt. Maßstab 1:2 liegt danach ungefähr bei 36cm.