Zitat:
Zitat von korfri
Pfui, wenn sie nicht mal ne 10D übertrumpft,
na, dann ist sie natürlich nix für mich.
Muß mal schnell ausspucken gehen ...
- - -
Nein, mal im ernst, wenn sie kompakt ist, und durch den Crop-Faktor noch kleinere Objektive ermöglicht als die Konkurrenz, und wenn Oly mit dem Chip vielleicht auch Fortschrittte gemacht hat, (ein E1-Nachfolger könnte ja auch mal kommen), na dann wär sie vielleicht doch das, was mir Appetit machen könnte. Ne 10D, S2Pro und so wär mir in jedem Fall zu groß. FourThirds finde ich im Prinzip angebracht !
|
Sie ist kleiner.......OK.......das wars dann aber auch schon.
Eine E-1 ist auch kleiner. Dafür bezahlst Du aber auch deutlich mehr Geld als bei einem anderen SLR Anbieter, was auch nicht mit dem günstigen Body der E300 zu retten ist. Sowohl im Weitwinkel- und Telebereich legst Du generell den Obulus hin, den Du anderswo nur für die absoluten Topobjektive bezahlst. Die Auswahl bei Fremdanbietern ist nicht sonderlich groß und ob die mit der Qualität der Olympusobjektive mithalten kann ist ne andere Frage, denn nur die Zuiko-Objektive sind so speziell auf das 4/3 System gebaut und abgestimmt.
Würde ich die Grundausstattung meiner Objektive mal zusammenrechnen, käme ich auf knapp 2000,- EUR. Bei Olympus lege ich für ein ähnliches Spektrum mal locker 1000,- EUR mehr auf den Tisch. Dazu sei gesagt das meine Objektive alle sehr Lichtstark sind und von der Qualität im absolut oberen Segment zu finden sind.
Die Idee hinter dem 4/3 System finde ich ja auch nicht schlecht aber bisher bietet Olympus gerade einmal eine vergleichbare Qualität zu den anderen Systemen am Markt. Das sie in der Entwicklung noch in den Anfangsschuhen stecken sieht man alleine schon an der E-1, deren Rauschverhalten am Anfang eine kleine Katastrophe im SLR-Segment war. Erst mit einem sehr viel später nachgeschobenen Firmwareupdate konnte man das Niveau einer Canon 10D ankratzen......und die ist mittlerweile alter Kaffee.
Mit einer Nikon 70D oder einer Canon 300D hat man günstigere und dennoch vergleichbare Produkte zur Verfügung. Ganz zu schweigen das diese beiden Systeme in der Objektivwahl deutlich mehr Spielraum lassen und auch den nicht so hohen Ansprüchen Rechnung tragen können. Vielen genügt ja ein 70-300 Standardzoom für 400,- bis 500,- EUR und das entsprechend beiliegende Kitobjektiv.
.....für mich hat Olympus Nichts was ich im Moment empfehlen würde. Wer günstig einsteigen will ist mit einer Nikon am Besten aufgehoben, knapp gefolgt von einer Canon.