Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Für mich ist es eher ein Feature, dass sich die Fokuslupe schließt, wenn man am Zoomring des SEL2870 dreht. Denn wenn man zoomt, möchte man ja einen anderen Bildausschnitt wählen. Der neu eingestellte Bildausschnitt lässt sich indes nicht prüfen, wenn die Fokuslupe aktiv ist. Also schaltet die A7 die Lupe ab, bis man erneut am Fokusring dreht.
|
Dem kann ich durchaus zustimmen. Es stellt aber nicht das Problem dar, welches ich versucht habe oben zu erläutern.
Zitat:
Zitat von awdor
@Anaxaboras,
ich finde Deine Beschreibung sehr gut und hilfreich  
Wenn man nun davon ausgeht, dass die kleinste Berührung schon die Fokuslupe ein-oder ausschalten lässt, dann gibt es auch eine sehr empfindliche Zwischenstellung (Hysterese) des Zustandes (ob ein oder aus), bei der schon Vibrationen/Schwingungen den Zustand ein oder aus kippen können. Vielleicht auch bei ruhiger Lage auf dem Tisch. Vielleicht ist auch die Hysterese im Objektiv zu knapp eingestellt.
Grüsse
Horst
|
Diese Hypothese von awdor finde ich sehr plausibel. Zumal es auch in mein Weltbild passt, dass es am Objektiv liegen könnte.
Zitat:
Zitat von Erster
Ach, und noch eine: Was passiert, wenn man den Objektiv-Entriegelungsknopf ganz leicht berührt? Der ist ja ziemlich nah am gummierten Griffbereich...
|
Hab das jetzt mal getestet. Es hat offensichtlich keinen Einfluss auf das Geschehen rund um die Fokuslupe.
Viele Grüße
Thomas