Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2014, 01:22   #163
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Und genau das sehe ich anders: Wo ich früher vorher 1 oder 2 Mal den Auslöser gedrückt habe um zu prüfen ob das Histogramm und die Belichtung passt schaue ich heute in den Sucher und weiß es schon bevor ich den Auslöser drücke. Für mich der alles entscheidende Vorteil der Klapperlosen und einer der Gründe warum ich die Zukunft bei den Spiegellosen sehe.
Und während du noch die volle Aufmerksamkeit auf die richtige Belichtung legst, komponiere ich das Bild und versuche Emotionen einzufangen. Um die richtige Belichtung kümmert sich meine Kamera und das verrichtet sie in der Regel perfekt, nur in wenigen extremen Lichtsituationen muß ich manuell eingreifen.

Ein optisches Sucherbild ist für mich unersetzbar. Die Zukunft sehe ich in einem Hybrid System, optisches Sucherbild mit überlagerten elektronischen Information. Das ist schon heute technisch machbar. Das einzige was heutige DSLRs teilweise daran hindert ist der Hilfsspiegel hinter dem eigentlichen Spiegel, der das Licht zu den AF-Sensoren leitet, denn der Spiegel selbst ist bei allen DSLRs halbdurchlässig. Sollte der Phasen Autofokus auf dem Sensor irgendwann mal annähernd auf Augenhöhe sein kann der Hilfsspiegel optional entfallen oder bei Bedarf weg geklappt werden.

Deshalb bin ich absolut überzeugt, das es DSLRs mit Spiegel noch viel länger geben wird, als es viele hier war haben wollen.

Der einzige Vorteil, der den komplett spiegellosen Kameras bleiben wird, ist die kompaktere Bauform.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten