Ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen und er ist ja schon ganz schön gewuchert - natürlich auch dank einiger Zänkereien. Naja. Dennoch möchte ich dazu meine Meinung als Hobby-Fotograf schreiben.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jeder für sich entscheiden soll und muss, wieweit er in der EBV geht. Möchte ich dokumentieren, die Realität wertvoll darstellen oder aus meiner Fotografie ein Kunstwerk schaffen? All das ist wichtig und richtig und möglich - wenn das Ergebnis dem Ziel entspricht.
Bei meinen Aufnahmen bemühe ich mich stets die Motive möglichst realitätsnah im Rahmen der mit der Kamera gegebenen Möglichkeiten abzubilden. Ein Grund, wegen dem ich genau deshalb immer wieder auf die Entwicklung von RAW-Dateien und damit zur EBV greife, ist die Korrektur des Weißabgleichs. Das mache ich leider schon fast standardmäßig, da ich mit dem Weißabgleich der Kamera nur selten einverstanden bin.
Leider deshalb, weil mich dieser Schritt zwingt, auch an viele andere Parameter Hand anzulegen, um dann die Qualität meiner OOC-Bilder zu erreichen. Beim Thema Farbeindruck, Rauschen und Detailtreue ist das wirklich nicht mehr so einfach
Perspektivkorrektur, Horizontanpassung und Beschnitt kommt auch häufiger vor. Das ist aber hoffentlich nicht kritikwürdig und zähle ich auch kaum unter EBV.
Ciao
Canax