So, jetzt bin ich wieder am PC.
Nach dem Herunterladen der Fotos von jeglicher Kamera auf meinen Arbeitsrechner korrigiere ich als erstes die exif-Daten, falls nötig mit dem EXIF-Tool: z.B. falsche Objektive von Tamron, Sigma usw. - auch adaptierte m42er...
Ich habe mir da paar Routinen vorbereitet, die das "am Stück" erledigen. Ebenso schreibe ich den Digitalzoom meiner a58 in die Bildunterschrift, damit ich das später gleich sehen kann in LR.
Dann verschiebe ich diese Dateien mit rename-expert (auch "am Stück") auf meinen Server und erzeuge die Ordner Jahr und Monat. Im Ordner werden die Dateinamen nach dem Schema: JJJJ-MM-TT-hh-min-sec-Kamera-Originaldateiname.jpg oder RAW abgelegt. Vorteil dieser Methode: bin ich mit Freunden unterwegs, sind zeitgleiche Fotos gleich richtig geordnet (ggf. muss das vorher noch mittels Offset korrigiert werden).
Auf dem Server läuft ein UPNP-Server -Twonky - der ständig die Verzeichnisse neu scannt, sodass ich sofort z.B. auf meinem Fernseher über Twonky auf die Ordnerstruktur - physische Ordner (Jahr und Monat) zugreifen kann.
Jetzt ist Ligthroom ein sehr schönes Datenverwaltungsprogramm, egal ob ExifDaten, IPTC oder Stichworttags - es kann nach allem gesucht und sortiert werden. Die neuen Stichworttags werden erstmal nur in der LR-Datenbank eingetragen. Man kann für jedes Foto beliebige mehrere Tags vergeben.
In Twonky (und anderen Umgebungen) sind die dann nur sichtbar, wenn man in LR den Befehl: Metadaten in datei speichern ausführt. Umgekehrt können Tags, die später in die Fotos eingefügt wurden, beim Ordnersynchronisieren in LR neu ausgelesen werden.
Irgendwann werde ich bei Picasa die Gesichtserkennung taggen (in xmp) und bei LR importieren. Auch bei Twonky sollten dann logische Ordner für jede getaggte Person zu finden sein.
UPNP-Server machen für jeden Tag einen logischen Ordner - man kann (noch) nicht hierarchisch kaskadieren. Ich helfe mir im Moment mit z.B. Urlaub-JJJJ-Ort, also EINEN Tag. Damit stehen alle Urlaube in Jahresreihenfolge logisch hintereinander.
Na und das liegt alles auf einem mehrere TB großen Server, der jetzt unter W8.1 prof. läuft (vorher WHS-Betriebssystem). Mit erweiterbarem logischen RAID mit ReFS, automatischer Dateiversionsverwaltung usw. - mein verrücktes Hobby, neben Foto u.a.
Gruß
helgo
|