Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2014, 11:18   #8
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Soviele Fragen....*gg*...

Das Buch zur A77 hast du ja schon...das hätte ich dir empfohlen...

Ich habe auch die Sony Alpha 77 und bin wirklich sehr zufrieden.... ich habe mir damals bewusst das Kit mit dem Sony 16-50 gekauft.

Die Alpha 77 harmoniert mit dem Sony 16-50 2.8 wirklich sehr sehr gut. Die Interne Jpeg korrektur hat auch defintiv seine Vorteile wenn man nicht jedes Foto in RAW Entwickeln will (Urlaubsfotos etc. )

Mit 50mm am Ende hast du natürlich "nur" Ein normalobjektiv und wenig Brennweite im Gegensatz zum Sony 18-135. Dafür hast du mit 16mm um "2mm" mehr Weitwinkel. Das hört sich nicht viel an ist aber dann doch einiges.

Mit der A77 hast du natürlich etwas spiel zum Croppen, das heißt nachher einfach einen kleineren Teil des Bildes nehmen. Übertreiben darf man es jedoch nicht.

Das Sony 18-135 ist halt ein Reisezoom mit guten optischen Qualitäten. Du hast alles ineinem, jedoch KEIN Makro und auch keine Lichtstärke. Das ist zwar schön bei Reisen, aber bei Portrait hast keinen Spass da du so gut wie nicht Freistellen kannst.

Das Sony 16-50 ist auf meiner A77 jedoch das immerdrauf. Mir reichen oft die 50mm und die leichten croppmöglichkeiten. Vorallem ist es lichtstark was vorallem in Innenbereich von Vorteil ist. Bei Familienfeiern, Hochzeit, Taufe ist das Objektiv super..viel weiteinkel.. lichtstärke... super.
Und Portraits kannst bei 50mm und Blende 2.8 sehr gute machen und auch gut freistellen. Kann dir gerne Portraits zeigen die ich damit gemacht habe.


Makro wirst du mit keinen Zoomobjektiv bekommen. Es gibt zwar einige mit dem beinamen Macro..die können jedoch nur Maßstäbe bis 1:4 oder ähnlichen.
Wenn du wirklich Makro machen willst brauchst du ein "echte" makro Objektiv.

Ich besitze das alte Tamron 90mm 2.8 es hat keinen USD Fokus und ist nicht innenfokussierend. Mich persönlich hat das nie gestört und es ist ja auch günstiger als das neue. Von der Bildqualität sind sie gleich.

Auf meiner flickr seite sind ein paar Fotos mit dem 90mm entstanden.

Ds Tamron 90mm ist ein gutes Makro...für Portraitaufnahmen jedoch zu lange...an APS-C ergibt das schon eine sehr weite Brennweite..und ist in Innenbereichen defintiv zu lange.


Wenn du schon Top ausgestatten sein willst würde ich sagen:

Sony 18-135 + Tamron 60mm 2.0 makro

DaS Sony als immerdrauf... das Tamron als makro und Portraitbrennweite

oder das

Sony 16-50 2.8 und Tamron 90mm 2.8 makro

Das Sony als Immerdrauf und Portrait objektiv... das Tamron als Makro

Edit: Ich fotografiere zu 90% Jpeg+Raw . Und ja die korrektur greift auch hier bei jpeg.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.
__________________
Lg, Florian

Geändert von DonFredo (03.02.2014 um 12:46 Uhr) Grund: Edit
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten