moin,
auch wenn das hier in gewisser Weise OT ist, da es direkt nichts mit der Frage DNG vs. Hersteller-RAW zu tun hat, aber doch darauf Einfluss hat, wie man sich entscheiden mag:
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
danke für den Hinweis auf die exiftools von Phil. Dort sind tatsächlich Tags genannt, die auf Korrekturdaten für das Objektiv hinweisen. Etwa DistortionCorrection Allerdings gibt es dafür nur die Werte OFF, Auto und n/a. Wo genau die Kamera die Korrekturdaten speichert, habe ich auch noch nicht herausfinden können
|
schaut Euch mal an, was
exiftool mit der Option -htmldump auf einer Konsole (cmd) ausgibt:
Code:
exiftool -htmldump name.arw >name.html
html-Datei im Browser öffnen ...
Die Korrekturdaten stecken in den 0x94*-tags, da bin ich (fast) sicher.
Da manche RAW-Konverter die nicht entzerrten Bilder zeigen, sind die RAWs weder geometrisch entzerrt noch die Vignettierung oder die CAs oder die weiteren (!) Parameter korrigiert.
Sony verwendet für die Objektive kamera
un(!)abhängige Korrekturprofile, welche aus Kurvenscharen bestehen und vmtl.
vor dem Demosaicing angewendet werden.
Bei z.B. DxO sind die Korrekturprofile nur für eine Objektiv-Kamerakombination gültig.
D.h. aber auch, dass die Kamera (genauer der Sensor) ebenfalls ein Korrekturprofil hat, welches mit dem Objektivprofil gefaltet werden muss, um die effektive Korrektur zu berechnen. Die Korrekturen sind auch wesentlich komplexer als die, welche man z.B. in LR oder DxO selbst manuell einstellen könnte, sie sind u.a. Blenden- und Fokusentfernungsabhängig usw.
Ich versuche in den nächsten Tagen mal herauszufinden, ob ich die 0x94er Tags mit den mir vorliegenden Original-Korrekturprofilen zur Deckung bekomme, dann kann ich mehr dazu sagen.