Hmmm, hier hält sich die Resonanz ja auch arg in Grenzen.
Da fühl ich mich dann mal in der Pflicht, denn wer in diesem Bereich Bilder zeigt, will schließlich lernen.
Hallo, lieber Tierfreund!
Ich gehe mal der Reihe nach vor:
Bild Nr. 1: Die Zicklein sind sehr niedlich und die Situation mit dem angehobenen Hinterbein ist auch nett, aber vor lauter Dung und hellem Stroh im Hintergrund kommen die Tierchen überhaupt nicht zur Geltung. Was hättest du vor Ort anders machen können? Eventuell hätte ein tieferer Kamerastandpunkt den HG etwas in der Ferne verschwinden lassen? Selektiv die Lichter abdunkeln wäre auch noch eine Möglichkeit; aber eigentlich lohnt es sich m.E. nicht für diese Aufnahme.
Bild Nr. 2: Auch hier stören die hellen Nadeln auf dem Waldboden, der einen erheblichen Teil des Bildes ausmacht. Wenn es die Schärfe hergibt, würde ich deutlich beschneiden (unten die Hühner anschneiden und rechts mehr Platz als links lassen). Hast du nach der Komprimierung nachgeschärft?
Bild Nr. 3: Dein bestes Bild in dieser Reihe! Das Buchfink Männchen (denke ich) hebt sich schön vom recht angenehmen Hintergrund ab. Etwas mehr Licht hätte er brauchen können. In dieser Hinsicht und in puncto Schärfe geht vielleicht in EBV noch etwas. Mir persönlich gefällt das Pano-Format hier nicht; der kleine Vogel verliert sich im Zentrum. Rechts würde ich bis kurz vorm Pfahl schnibbeln. Vermutlich ist dies bereits ein Crop? Es scheint mir schon ziemlich an der Grenze zu sein. Du könntest das Lichtlein in seinem Auge noch deutlich aufhellen; dann wirkt er lebendiger.
Weiterhin viel Spaß mit dem Fotografieren von Viechern (was ich auch sehr gerne tue)!
Viele Grüße,
Vera