Den T-Adapter habe ich auch, weil ich den NN3 früher mit einer Kamera verwendet hatte, deren Stativgewinde nicht unterhalb der optischen Achse sitzt (Dimage A1).
Zum Verlängern der Schiene kann man ihn vielleicht verwenden, aber ich sehe das eher kritisch. Jede zusätzliche Verbindung macht den Anschluss weich und wacklig, und die Verschiebemöglichkeit des T-Adapters ist eher hinderlich, wenn das Stativgewinde schon da sitzt, wo es hingehört. Wieder ein Teil (mit 2 Anschlüssen!) mehr, das eigentlich äußerst exakt positioniert und eingerichtet werden muss, und ganz sicher bei mittelschwerem Equipment nicht dauerhaft in seiner Position bleibt. Eine direkte Verbindung ist immer die beste!
Übrigens lese ich aus Deinem Beitrag, dass Du Nadir und Zenit noch nicht unterscheiden kannst. Aber das wird nicht lange dauern, bis Du das herausbekommst.
Ich habe übrigens noch nie einen Nadiradapter eingesetzt, und meine Panoramen zeigen trotzdem kein Stativ. Man braucht also ein Teil weniger mitzuschleppen.
__________________
Gruß
Gottlieb
|