Zitat:
Zitat von fhaferkamp
möglichst realitätsnahe Aufnahmen
|
Aber auch hier muss man eigentlich weiter gehen und fragen, was ist eine realitätsnahe Aufnahme?
Ein Beispiel hast Du ja mit dem Weißabgleich schon gegeben. Was ist nun realitätsnah bei Glühlampenlicht? Gelb, weil es dem Spektrum entspricht oder weiß, weil wir es so sehen?
Zitat:
Zitat von fhaferkamp
weil die physikalische Aufzeichnung des Phänomens den Sinneseindruck vor Ort vielleicht nicht ganz wiedergibt
|
Ein weiteres Beispiel zu dieser Aussage möchte ich an dieser Aufnahme erläutern.

→
Bild in der Galerie
Dieses Bild hatte ich mal eingestellt, um das Stacken, also die Erweiterung der Schärfeebene durch Verrechnen mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfeebene, zu erläutern.
Warum hatte ich damals das Foto gemacht? Wahrscheinlich, weil mir der Pilz aufgefallen war und mir als Motiv lohnenswert erschien.
Warum ist mir der Pilz aufgefallen? Weil ich mich auf ihn fokussiert hatte und die Umgebung in meinem Kopf ausblendete.
Damit dies auch auf dem Foto so zur Geltung kommt, habe ich mit großer Blende gearbeitet und mehrere Fotos zu einem Bild verrechnet. Das ist sicher schon eine etwas aufwendigere EBV. Damit erreichte ich aber, dass der komplette Pilz scharf ist und der Hintergrund in Unschärfe verschwindet. Das ist so mit einer einzelnen Aufnahme nicht möglich, wie man auch an dem Bildvergleich sieht.
Aber was ist nun eine realitätsnahe Aufnahme?
Wäre dies ein Bild gewesen, bei dem der ganze Wald erkennbar gewesen wäre? Der Wald ist ja in Wirklichkeit tatsächlich vorhanden.
Oder ist die Realität das gestackte Bild? Denn so habe ich das Motiv bei der Aufnahme gesehen bzw. empfunden und somit wäre die EBV nicht nur legitim, sondern sogar zwingend erforderlich.
Aber auch bei einer einfachen Makroaufnahme kann man sich die Frage stellen.

→
Bild in der Galerie
Die Fliege saß auf einem Grashalm in einer dichten Wiese. Bei diesem Abbildungsmaßstab ist aber die Schärfentiefe so gering, dass diese automatisch ausgeblendet wird. Das Bild entspricht damit sicher nicht der Realität. Die meisten Betrachter werden aber sicher der Meinung sein, dass dies eine legitime Verzerrung der Wirklichkeit ist.
Ich denke, die Frage, was ist realitätsnah, ist gar nicht so einfach zu beantworten.