Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2014, 19:37   #68
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Ich weiß noch nicht genau, was ich tue, und deshalb frage ich die, die Ahnung haben.
Dein Originalpost klang aber eher nach:
"Ich hab zwar keine Ahnung, aber eine Meinung!"

Der Irrglaube, dass Fotografieren eine unbeeinflusste Abbildung der Realität ist, hängt leider noch in unseren Köpfen fest. Seit Photoshop ist es nur deutlicher geworden, dass dem *nicht* so ist! Als das erste Bild auf einer Asphaltmischung landete war es schon ein Ausschnitt, der die Wirklichkeit begrenzte, mit seiner stundenlangen Belichtungszeit nur die statischen Teile der Welt festhielt. Ist das was anderes als einen Vogel wegstempeln??? Wenn ich mit dicken Graufilter und Stativ bei minutenlanger Belichtung einen belebten Platz entvölkere und das Bild dann ooc verwende, ist das "Realität"?

Und *ja*, Bildbearbeitung respektive Bildoptimierung gehört in einen Fotokurs über digitale Fotografie genauso, wie Dunkelkammerarbeit, die früher auch an der VHS gelehrt wurde (ich hab´s selber dort gelernt!), zum Analogpanschen. Der Unterschied zwischen Knipser und Fotoamateur war früher, dass der Vorangenannte seine Bilder im Supermarkt zum Entwickeln abgegeben hat, während der Enthusiast im Bad, Keller oder Abstellraum eine Dunkelkammer zusammengebastelt hat. Dort hat man Empfindlichkeiten verändert, hartes oder weiches Papier verwendet, Ausschnitte angepasst, abgewedelt, nachbelichtet, unscharf maskiert (woher glaubst du kommt dieser Ausdruck??), Farbstiche entfernt und hinzugefügt und ja, auch mal retuschiert.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten