Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2014, 11:02   #1
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Gut überlegen...

Hallo,

dann mal mein Senf zum Thema.

Zitat:
Zitat von 13jany Beitrag anzeigen
Zur Zeit (seit etwas über einem Jahr) fotografiere ich mit der Sony hx-200v, einer Bridge. Die ist soweit auch wirklich gut und ich liebe meine kleine Cam.
Wegen dem Teil „ich liebe meine kleine Cam“ nur die Frage an Dich, ob Du schon mal mit einer großem DSLR/SLT unterwegs warst? Die Großen sind besser bedienbar, aber man trägt auch was mit sich rum, speziell wenn noch die Wechselobjektive dazu kommen und die machen den Reiz einer DSLR/SLT aus.

Und die Objektive bestimmen die Möglichkeiten.

Zitat:
Zitat von 13jany Beitrag anzeigen
Rein äußerlich finde ich die Menüführung, das Klapp-Display und das GPS toll und so ging ich im Internet auf die Suche, welche Sony genau das bietet.
So bin ich auf die A77 gekommen, das Display ist zwar ein wenig anders, aber im großen und ganzen doch annähernd gleich.
Das ist schon mal wichtig, dass man sich wohlfühlt. Aber dazu zählt auch das Gefühl in der Hand. Deshalb unbedingt mal in die Hand nehmen.

Zitat:
Zitat von 13jany Beitrag anzeigen
Zu meinen liebsten Fotoobjekten zählen an erster Stelle der Besuch im Zoo. Ich mag es, die Tiere von weit weg ganz nah zu holen, z.b. die Schnauze vom Löwen,
oder die Barthaare vom Seehund....
Das ist der klassische Fall für ein Teleobjektiv, leider wird es da wenn man eine große Brennweite zum starken Herholen und Qualität will teuer und auch schwer. Das beste Preisleistungsverhältnis bietet da das Tamron SP 70-300 USD für rund 300 € (darauf achten dass es dann den Anschluss für Sony hat, das gibt es auch für andere Marken). Die längste Brennweite sind da aber 300mm zu den 810mm deiner bisherigen Bridge. Schau mal, mit welcher Brennweite deine Lieblingsfotos dieser Kategorie geschossen wurden (steht in den EXIF-Daten deiner Bilder).


Zitat:
Zitat von 13jany Beitrag anzeigen
Mein zweit liebsten Motiv sind Macros. Auch hier möchte ich am liebsten die kleinsten Details ganz groß rausbringen, ob Blume
oder fliegendes Flügelgetier...
Uups. Da brauchst Du den nächsten Spezialisten im Objektivpark. Und musst aufpassen, die kleine Bridge bildet große Bereiche scharf ab, d.h. viel vom Makromotiv ist einfach scharf abzubilden. Das wird beim großen Sensor der A77 eine Umgewöhnung bedeuten, aber macht auch den Reiz aus.

Zitat:
Zitat von 13jany Beitrag anzeigen
als drittes: Ich liebe die Farbspiele der untergehenden Sonne, oder Gegenlichtaufnahmen allgemein... oder Lichter im Dunkel.
Das geht mal ausnahmsweise mit jeder Linse.


Zitat:
Zitat von 13jany Beitrag anzeigen
Das alles am besten für kleines Geld (für den Anfang) ...
Wer zweimal kauft, kauft am teuersten.

Die erwähnte RX10 ist beim Tele auch bei 200mm am Ende, es gibt noch einen digitalen Zoom der sicher ein stück weit noch die Qualität deiner bisherigen Bridge liefert, aber eher nicht bis 810mm. Der Sensor ist deutlich kleiner als der der A77.

Deshalb gut überlegen, was Du wirklich willst. Kannst Du nicht mal von jemand eine DSLR(SLT ausleihen? Die A77 bietet sehr gute Qualität und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, aber es gibt heute auch gute kompaktere Alternativen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links