Hallo!
Ich habe ein Wochenende lang ein wenig Eiskunstlauf fotografiert.
An der A7 montiert: LA-EA4 und 70-200/2,8
Innsbruck, Eishalle, Einbein oder aufgestützt:
M-Modus, 1/400, fixer Weißabgleich, f4, +2/3 Bs, ISO Auto (zwischen 800-3200)
AF-C, Serienbild Bildfolge
AF-Verriegelung und breites AF-Feld ... 70% Treffer
Breites AF-Feld ohne Verriegelung ... gefühlt etwas weniger
aber ob da ein Unterschied ist, kann ich nicht schreiben.
Es wäre nett, wenn der Hersteller Angaben machen könnte, welche Einstellung was macht.
Spot AF-Feld ohne Verriegelung ... ca. 60% wobei es anstrengeder ist, immer genau den Sportler zu verfolgen, da fehlt mir die Aktivierung der Gruppe in der Mitte.
Leider kann ich AF-C Motive nicht genau testen. Es bleibt daher ein Bauchgefühl, was nun besser ist. Allein die Bekleidung spielt ein Rolle. Weißes Kleid auf weißem Eis führt zu weniger Treffern, als ein neongrünes. Auch die Werbung im Hintergrund (an der Bande) wirft sich gerne in den Schärfebereich (wobei die A77 hier extremer ist).
Es gibt auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten, die A7 einzustellen, die zu scharfen Bildern führen.
Der Versuch, mit dem SEL 55-210 zu fotografieren, war nicht so berauschend. Durch die Offenblende von 6,3 am langen Ende tut sich der AF schon schwerer, pumpt und es zeigt sich, dass das SEL 55-210 auch einen langsameren AF-Motor hat, als das vom LA-EA4 betriebene Tamron.
Hier wiederum hat man logischerweise andere Fokusfelder - und ebenfalls die AF-Verriegelung.
Nicht einfach, das Ganze. Handbuch, ich komme! Mal lesen, was da so steht.
lg Peter
Geändert von padiej (14.01.2014 um 01:07 Uhr)
|