Hi.... ich schreibe nur von den Erfahrungen, die ich mit Makro im P.-bereich gemacht hab.
Also: Halbportraits (Brust/Kopf) und Gesichtsportraits (wie zB das von
flattwinfan) am besten weiter mit dem 50/1.8 machen. Alternativ für Gesichtsportraits (für mich besser geeignet - Ob. mit mehr als 70mm (ab 90 wirds richtig interessant da man da auch bei nicht offener Blende eine schöne Unschärfe in der Tiefe bekommen kann). Makro`s mach ich nur dann bei Portraits, wenn ich Detailaufnahmen machen will... zB Augen, Lippen...Hände...
Gegen Makro spricht, das man -wegen dem sehr geringen Arbeitsabstand (Objektiv<->Objekt) keine ordentlichen Aufnahmen in der Totale/Halbtotal und nur selten ordentliche bei Gesichtsportraits bekommt.
Mein persönliches Lieblingsobjektiv (bei Portraits) ist das 35-70 F4 von Minolta.
Mit dem
solche Bilder möglich gemacht werden (mit 70mm Brennweite) Nach dem Ob. kommt gleich das 70-210 F4 ...
(PS: flattwin hat ebenfalls ein "größeres" Objektiv benutzt.. die Verlinkung soll nur als Beispiel für Portraitart dienen)