Ich habe mich gerade mit dem Thema Funkfernbedienung (2,4 GHz) intensiv auseinandergesetzt.
Die Funkfernbedienung (Sender und Empfänger) nutzt die Funkfrequenz 2,4 GHz. Die Frequenz (2,4 GHz) ist weltweit frei verfügbar und wird deshalb extrem häufig genutzt. Eine Überschneidung der Frequenz kommt deshalb sehr häufig vor.
Folgende Geräte als Beispiel, nutzen auch die 2,4 GHz Frequenz und können deshalb störend wirken.
• WLAN (zum Teil)
• Drahtlose Videoübertragung, auch Babyphon etc.
• Funkfernbedienungen für z.B. Modellflugzeuge etc.
• Funkfernbedienungen Garagentor etc.
• Fahrzeuge mit eingeschaltetem Bluetooth (Verbindung zum Handy)
• Handy/Smartphone mit eingeschaltetem Bluetooth
• Mikrowellenherde
• Und viele andere.
Bei Überschneidungen ist die Übertragungen zwischen Sender und Empfänger gestört.
Abhilfe: Die Geräte verfügen über mehrere Kanäle. Den Sender und Empfänger auf einen freien Kanal einstellen oder wenn möglich, genügend Abstand zu den anderen 2,4 GHz-Geräten herstellen.
Es gibt natürlich auch andere Probleme, weshalb das Zusammenspiel mit der Kamera nicht funktioniert. Es ist jedoch sinnvoll, zuerst die störungsfreie Übertragung (Sender/Empfänger zu prüfen.
|