Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2014, 00:37   #2
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Hallo!

Ja, den Orion nehm ich auch immer wieder gern ins Visier. Hab gerade ein Bild (http:../galerie/details.php?image_id=189608) hochgeladen, deshalb antworte ich jetzt auch mal.

Schau Dir mal die Sterne in 100%-Ansicht an, die sind bestimmt schon zu kleinen Strichen in die Länge gezogen, ich meine, das im Ansatz auch schon in den verkleinerten Bildern zu sehen.

20 sek sind eine Menge Zeug. Abhängig von der Brennweite brauchst Du da schnell eine Nachführung.

Mit welcher Brennweite hast Du die Aufnahmen gemacht? War vermutl. eher um 17mm, oder?

(edit: 28mm an der A7 entsprechen ca. 19mm an der A65, also Logikfehler meinerseits. Mit 28mm an der A65 wirds bei 20sek nichts...)

Das Scharfstellen ist in der Tat ein Problem. Versuch das mal am Tag, du wirst feststellen, daß die Skala am Objektiv nur "ungefähr" genau ist und daß auch der Endanschlag nicht immer gleich "unendlich" entspricht.

Ich habe an der A65 mit Fokuslupe und Vergrößerungs-Winkelsucher und eingeschalteter Kantenanhebung auch bei Nacht recht gute Erfahrungen gemacht. Da kann man dann mit etwas Erfahrung die Reaktion der Kantenanhebungsfunktion interpretieren.


edit:
Ach, und schau mal hier 'rein, der Thread bietet viele Infos!

Weiterhin viel Spaß und Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein

Geändert von PHabermehl (04.01.2014 um 00:44 Uhr)
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten