Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2014, 21:14   #905
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
... Sobald es kein "echtes Zeiss" nach der begrenzten Vorstellung (von Zeiss mit eigenen Mitteln und am besten noch selbst in Deutschland hergestellt) - ist es für dich "überteuert und qualitativ überbewertet". Dass diese Objektive in einer - wie auch immer gearteten - fruchtbaren Zusammenarbeit mit Zeiss entstanden sind scheint nicht zu genügen.
Ich denke: "Made in Germany" wie Du es beschrieben hast, als auch eine geringe Fertigungstiefe, womöglich noch in D, da hast Du mich falsch verstanden. Ich gehe von einer 30%-70% Fertigungstiefe aus. Bei den 70% schließe ich Tier 2- Tier 5 ein. Ob die Zusammenarbeit fruchtbar ist oder nicht, das vermag ich nicht einzuschätzen, doch beide haben eine guten Deal gemacht. Das ist so wie Audi, BMW oder Daimler mit Bosch oder bei Fahrzeuglautsprechern Harmann-Kardon oder Bose. Es geht mir um die die Art der Entwicklung in der heutigen Zeit. Die OEMs (also Audis, BMWs...) geben heute faktisch nur noch die Rahmenbedingungen vor und nutzen das Entwicklungs Know-How von Spezialisten (wie Bosch oder in unserem Fall Zeiss). Ohne jetzt weit auszuholen ist es oftmals so, dass Ergebnisse von Lieferant zu Lieferant weitergeben werden, weil mal der Eine mal der Andere billiger produziert. Dadurch entsteht ein Overhead an Koordination und an Know-How Verlust und es sinkt die Rendite. Der Hersteller muß sich dann entscheiden, wo sein Kern-Know How liegt und wie weit er die Fertigungstiefe zuläßt um die Rendite wieder zu erhöhen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ebenfalls stört mich an Deiner Argumentation, dass du Sony selbst offenbar keinerlei KnowHow zugestehst. ... Es gibt eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Zeiss und Sony - über Details ist wenig bekannt - aber wenn das Resultat u.a. Objektive wie die Sony-Zeiss-Linie sind, dann finde ich das durchaus gut.
Wie gesagt, spreche ich das Sony nicht ab, aber das Know-How verschiebt sich und damit auch die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter im Konzern. Wie Du selber sagst, gibt es keine Einblicke wohin. Ich vergleiche das immer mit meinem Auto. Mein letztes Fahrzeug hatte 8 Lautsprecher vom Standard, nichts besonderes, aber echt gut. Meinem aktuellen Fahrzeug habe ich mir ein Harmann-Kardon Anlage gegönnt (man gönnt sich ja sonst nichts ). Wenn ich ganz ehrlich bin, da ist kaum ein Unterschied zu entnehmen. Ich habe aber ca. 800E mehr dafür ausgegeben. Jetzt nimm mal mein oft erwähntes 351.8 oder das 85.2.8. Was kostet ein vergleichbares G oder Zeiss mehr und wieviel mehr an BQ springt raus? Nochmals, wenn ich bei Sony bleibe, "gönne" ich mir das 135iger von Zeiss . Allerdings, wenn ich ein 852.8 mit ein bißchen weniger Plastik und mehr Wertigkeit für das Doppelte bekommen würde, würde ich das Objektiv auch kaufen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Es ist doch am Ende recht simpel: Sony wird das bauen, was ausreichend nachgefragt wird. Wenn der Bedarf nach günstigeren A-Mount-Objektiven besteht, dann werden Sie welche bauen - so wie sie das auch in der Vergangenheit getan haben.
Wenn Du auf den Markst schaust: E-Mount wird nachgefragt wie nie, A-Mount eigentlich "überhaupt nicht" (im Vergleich zu Canon und Nikon). Nur hat Sony im Gegensatz zu Nikon auf Grund der Diversifikation den längeren Atem. Es ist nur die Frage, ob Sony den nutzen will. Und damit sind wir wieder an der Ausgangsfrage.... Ich hoffe schwer, Sony nutzt den längeren Atem. Die Bodies sind voll mit guten Ideen, die SLT Technik könnte noch optimiert werden, der Pixelwahn noch ein bißchen zurückgestellt, der AF verbessert werden, bei den Objektiven kann ich im Moment keine Strategie entdecken.

Jetzt hast Du das letzte Wort...
matti62 ist offline  
Sponsored Links