Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2014, 16:01   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Die Beugung tritt umso deutlicher hervor, je kleiner die Blende ist, Blende 16 ist schon extrem und führt nebend den sternförmigen Strahlen dazu, dass das Bild insgesamt durch die Beugung etwas unscharf wird.

Die Beugung ist ein Effekt des Lichtes und tritt grundsätzlich immer an Kanten auf. Sie wird durch zwei gegenüberliegende Kanten, daher einem Spalt, verstärkt. Je kleiner der Spalt, desto stärker die Beugung. Die Beugung führt zu einer Ablenkung des Lichtes in der Ebene senkrecht zum Spalt, sodass ein theoretisch punktförmiger Lichtstrahl wie bei einem Fächer aufgeweitet wird. Im Bild ergibt das dann einen zweifachen Strahl, der sich auf dem Bild in entgegegengesetzte Richtungen von der Lichtquelle ausbreitet - wie ein beidseitiger Schweif.
Eine Blende ist nicht anderes als übereinandergelegte, zueinander verdrehte Spalte. Der Effekt der Beugung tritt somit in alle Richungen senkrecht zu den Blendenlamellen auf.
Bei gerader Anzahl von Blendenlamellen gibt es ebensoviele Strahlen im 'Stern', bei einer ungeraden Anzahl gibt es doppelt so viele, allerdings etwas schwächere Strahlen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten