Bei Deinen finanziellen Randbedingungen würde ich an Deiner Stelle das 18-55 erst mal behalten.
Das Tamron 55-200 ist optisch ganz OK, wenn das Licht reicht. Bei Pferden und Hunden wird es problematisch wenn sie auf Dich zulaufen. Der Autofokus ist wirklich kein Geschwindigkeitswunder. Dem ersten 55-200 von SONY (das mit Stangenantrieb) wird eine höhere Übersetzung nachgesagt. Ob das aktuelle mit SAM-Antrieb noch etwas schneller nachführt ist mir aber nicht bekannt. Da wird sicher gleich jemand einspringen.
Optisch sind das Tamron und das SONY gleich, aber beim SONY funktioniert die Korrektur von Objektivfehlern. Hinsichtlich Farbsäumen und Randabschattungen ist das 55-200 eigentlich unproblematisch und Verzeichnungen sollten bei Hunden und Pferden nicht besonders störend sein.
Das 18-135 und das 55-300 würde erst mal Deinen finanziellen Rahmen sprengen, wenn Du nicht gebraucht einen Glückstreffer landen kannst. Ich hab ein Tamron 55-200 in Kombination mit einem Standard-Zoom-Objektiv. Dafür bin ich bis jetzt noch nicht auf der Suche nach einem Super-Zoom.
Falls Du Absichten hinsichtlich Reitsport in Hallen hast, dann mach Dir vor Ort klar, was Du einstellen musst, damit Du auf Belichtungszeiten unter 1/500s kommst. Die Regeln sind da nicht anders als bei Deiner analogen, nur dass Du ISO-Werte ändern kannst (kalkuliere mal mit ISO-1600). Dann wirst Du feststellen, was Du in unter diesen Bedingungen von einem 55-200 erwarten kannst und ob Dir ein teureres Objektiv weiterhilft.
Geändert von fbe (03.01.2014 um 11:19 Uhr)
|