@Dana: In der Regel waren/sind das Wegmarkierungen - natürlich in entsprechender Größe. Da fand/findet man auch den Weg, wenn es keinen ausgebauten Weg gibt oder dieser z.B. durch Schnee verdeckt ist. Auf Island gibt es da z.B. noch recht lange Strecken, die mit teils über einem Meter hohen Steinmännchen markiert sind. Bei schlechtem Wetter war das früher (über)lebenswichtig.
Diese Ansammlungen kleinerer Türmchen, wie von Jörg gezeigt, sind wohl in der Regel Touristenspielereien.
Dann gibt es noch - teils richtig große - Haufen, bei denen man aus religiösen Gründen oder aufgrund eines Aberglaubens Steine aufeinander stapelt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"- ██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
Geändert von BeHo (03.01.2014 um 00:12 Uhr)
|