Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2013, 21:38   #3
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
es geht los mit einem simplem Bilora Billig-Hobby-Bumsdinges, was irgendwann mal hier rumstand...
dann ein kleines Gitzo mit MS...ein Cullmann CT 400 mit MS...
ein 2,40m Toyo mit MS und ein Berlebach UNI7...auch mit MS

es wird ...je nach Job wie oben gesagt das genommen....
was der Sache angemessen ist, + mit gehöriger Sicherheit...
Dann sind wir uns sowieso einig. Du gehst auch nicht hin mit dem Ziel die Mittelsäule ganz auszufahren, oder? Oder tauchst du bei der Mauer mit dem Bilora auf?

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
es geht schlicht um das dummerhafte Nachgeplapper von irgendwelchen Hobbyistentesten....
und das, wenn einer nur 100 Piepen ausgeben will ...
Auch da sind wir uns ja einig. Gerade Billigstative, die eine rudimentäre Stabilität haben werden durch das Ausfahren der Mittelsäule zum schwankenden Rohr... Das große Stative allein durch ihre Masse und größere Standfläche eine höhere Grundstabilität haben ist klar. Und der relative Anteil der Mittelsäule ist auch geringer...

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Und Mittelsäule vs. Mauerecke...
das sehe ich ganz einfach.....das du noch nicht genug Bilder gemacht hast....
in der Industrie oben auf dem Portalkran, gibt es nur ein Schutzgitter/Reeling...
da kann man nix drauflegen....
man kann aber dort ein Dreibein wunderbar verklemmen und die MS ausfahren wie mans braucht
Also ich bin (trotz Höhenangst ) auf Mauern von Industrieanlagen und gotischen Domen herumgeklettert. Meine Mauern sind oben zu!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten