Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2013, 21:07   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von sonny13th Beitrag anzeigen
Dazu wäre noch die Frage: Wenn ich die Cam mal wirklich AUF der Bühne (also noch näher dran) stehen hab: taugen diese Fisheye Vorsätze was, wenn ja welche?
Hallo sonny,

Ein "Fischeye" finde ich dafür völlig deplatziert. Das "lebt" von den gebogenen Linien und ist egentlich nur für sehr spezielle Motive geeignet. Konzertfotografie im Allgemeinen fällt für mich nicht darunter.

Ich bin selbst auch im Konzertfotobereich aktiv und habe mir eben deswegen die NEX-5N angelacht (und nun noch eine Zweite).

Die NEXen haben den charmanten Vorteil, dass man dank vieler Adapter eine riesige Auswahl an Objektiven hat.

Mir war bei Clubkonzerten die Anfangsbrennweite des Kitzoom von 18mm an APS-C auch oft zu wenig. Deswegen bin ich nun auf ein 12-24, f/4 Zoom gekommen.
Es ist das Tokina AT-X124 Pro DX welches es so leider nur für Canon und Nkon-Anschluss gibt und gebraucht für ca. 230- 260 EUR gehandelt wird. Ich hab für meines- welches ohne sichtbare Gebrauchsspuren ist- 255€ incl. Versand bezahlt.
Das ist für ein Superweitwinkel-Zoom dieser Kategorie richtig günstig. Der Neupreis liegt bei ca. 450 - 500€.

Mehr Lichtstärke erschreint mir für diesen Einsatzzweck nicht sinnvoll. Sonst ist die Schärfentiefe einfach zu gering für das breitgefächerte Geschehen auf der Bühne.
Deshalb war das deutlich teurere Tokina 11-16mm f/2,8 fürr mich keine echte Option. Zumal es im Weitwinkel soooo viel mehr auch nicht bietet (obwohl gerade da jeder Millimeter zählt). Aber offenblendig ist es mir einfach zu schwach und läuft, ähnlich wie das 12-24, auch erst bei Blende 5,6 zum Hochform auf. Bebt insgesamt aber doch spürbar hinter dem 12-24 zurück. Für Portraits und schnelle Einzelszenen nehme ich auch gerne das lichtstarke 50er. Aber auch das blende ich regelmässig leicht ab.

Aber das Tokina 11-16 gibt es mit Sony AF-Mount....

Den Autofokus (des Kitzooms) nutze ich bei Konzerten fast nur, wenn ich per IR-Fernauslöser mit der Kamera am "weggchwenkten" oder hochgehaltenen Einbeinstativ fotografiere.

Ein -Blick in die Obejktivdatenbank und entsprechende Recherche klärt über die verfügbaren Superweitwinkel- Objektive und die aktuellen (Gebraucht-)Preise auf.

Richtig günstig ist im Super-WW-Sektor aber nicht wirklich was zu finden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten