Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Aber die so ermittelten Ergebnisse stehen in der Regel subjektiven Bewertungen von Neukäufern gegenüber, die plötzlich Welten bzw. Verbesserungen im Bereich von mehreren EVs feststellen, die sich dann in Jahresfrist in "rauscht wie Hulle" konvertieren. Im Vergleich dazu ist Dxomark eine zuverlässige Quelle, die auch über die Jahre im Rahmen der technischen Entwicklung nachvollziehbare Ergebnisse gebracht hat. Letztlich musst du auch dem Eichamt vertrauen, dass sie richtig gemessen haben. Oder das Gegenteil beweisen oder hast du da eine Dokumentarion, wie die alle Messwerte genau ermitteln.
|
Ähem zumindest was das Rauschen angeht sind die DXOMark Test's ziemlicher Schwachsinn.
Der Aufbau ist folgender:
Sensor Overall Score is normalized for a defined printing scenario—8Mpix printed on 8"x12" (20cmx30cm) at 300dpi resolution. Any other normalization, even at a higher resolution, would lead to the same ranking, given that any camera that could not deliver the chosen resolution would be eliminated from the comparison.
Jedem der schon mal Bilder verkleinert hat sollte klar sein, dass beim Herunterskalieren
ein haufen Rauschen im Bildinhalt verschwindet, weil optisch nicht mehr sichtbar. Und das wird dann also "vermessen".
Diverse Kameraden bei Digitalfototreff.de und ich bewerten aufgrund diverser vergleichbarer RAW's die 6D
obenraus (6400+) etwa 1/2-1 Blende besser als die D600/D610.
Die A7 wird wohl in ähnlichen Sphären zu finden sein wie die 600er Nikons. (Was durchaus sehr, sehr gut ist und kein Grund zum beanstanden)
Beim Dynamikumfang und Farbtiefe dürften die Sonysensoren einige Vorteile besitzen.