Hallo Roland,
ich kannte den Blitz bisher nicht, habe mir aber die Spezifikationen mal angesehen (es gibt auch andere Angebote mit diesem Blitz).
1. Der Blitz ist ein Universalblitz für alle Mittelkontakt-Blitzschuhe.
2. Die Belichtungsregelung findet mit einer im Blitz integrierten Messzelle statt.
Aus 1. folgt:
Es findet keinerlei Kommunikation mit der Kamera statt.
Die Kamera erkennt also nicht einmal, dass ein Blitz aufgesteckt wurde.
Also muss sie im Modus "M" betrieben werden, die Synchronzeit und die Blende werden manuell eingestellt, die ISO-Automatik muss abgeschaltet sein.
Der Reflektor des Blitzes wird von Hand auf die passende Brennweite ausgezogen.
Punkt 2 bedeutet für den Blitzbetrieb:
Anhand der Tabelle auf der Blitzrückseite werden ISO-Wert und Blende an der Kamera eingestellt.
Mit dieser Einstellung kann dann der Blitz die Belichtung selbst regeln.
Es gibt nur eine mögliche Blende. Viele hochwertige, alte Automatikblitze haben dagegen 2 oder 3 mögliche "Computerblenden".
Mein Fazit:
Die Funktionalität dieses Blitzes (bis auf die LED fürs Filmen) auf Sony-Kameras mit dem neuen ISO-Blitzschuh bietet auch jeder alte Blitz mit ISO-Fuß und Eigenautomatik.
Ich würde einem alten Minolta, Metz oder Agfa qualitativ eher mehr zutrauen als diesem Billigteil.
Außerdem sind sie deutlich billiger zu bekommen.
Geändert von hlenz (07.12.2013 um 12:07 Uhr)
|