Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2013, 12:36   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Wireless per Lichtimpuls geht auch mit dem kleinen HVL-F20M (bzw. HVL-F20AM + ADP-MAA-Adapter) als Controller auf der Kamera.

Allerdings ist damit keine Verhältnissteuerung möglich, das geht nur mit dem HVL-F43M (bzw. HVL-F43AM+ADP-MAA) oder dem dicken HVL-F60M (bzw. HVL-F58AM+ADP-MAA) als Controller auf der Kamera, dann aber mit jeweils drei Gruppen (1x auf der Kamera + zwei Remote-Gruppen). Als abgesetzte Slaves funktionieren alle Sony-alpha-Blitze (bis auf die 20er) und die HSS-fähigen Minolta (3600HS(D) baugleich HVL-F36AM, 5600HS(D) baugleich HVL-F56AM), die älteren nur mit einer Remote-Gruppe.

Alternativ kann man Funker von Drittherstellern verwenden und auch Fremdblitze, damit habe ich keine Erfahrung, aber andere User hier nutzen dies.

WB-Joe hat oben in diesem Foren-Bereich einiges dazu "angepinnt" (TTL-Funkauslöser und SLTs, Voll TTL/ADI-Kompatible Systemblitze an DSLR und SLT), die NEX-6 verhält sich etwa wie die NEX-7 (die noch den iISO/Minolta-Schuh verwendet). Da zur Zeit noch keine TTL-Funker für Sony mit dem "neuen" mi-Schuh verfügbar sind, muss ggfs. mittels ADP-MAA ein iISO/Minolta-Funker verwendet werden, wenn TTL möglich sein soll. Der mi-Schuh ist elektrisch abwärtskompatibel zum iISO/Minolta-Schuh, d.h. der Adapter ADP-MAA ist rein "mechanisch" und enthält keinerlei Elektronik.

edit: missverständliche Einschränkung der Slaves durch Klammern klargestellt. Nur der HVL-F20(A)M lässt sich nicht als Slave einsetzen, die anderen genannten Blitze laufen als Slaves.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (06.12.2013 um 12:57 Uhr) Grund: missverständliche Formulierung gefixt
ddd ist offline   Mit Zitat antworten