Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2013, 17:41   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wieso das denn? Wenn der Kamerafarbraum nach sRGB konvertiert wird, gehen mehr Farben verloren, als bei der Überführung in AdobeRGB. Und "zusammenstauchen" ist nur eine Möglichkeit. Es gibt auch noch andere "Rendering Intends" (du sprichst doch die ganze Zeit darüber), die nicht "zusammenstauchen" sondern einfach "abschneiden" oder nur die Farben außerhalb des Gamuts verschieben.

LG
Martin
Du machst aber zuerst RAW nach Adobe und danach nochmals Adobe zu Druckfarbraum. Und das ganze auf 8Bit d.h. mit verringerter Auflösung. Perzeptiv stauchst ihn dann ja wieder auf unter sRGB. Und relativ hast im bestenFall keinen Verlust wenn keine Farben außerhalb vorkommen oder es fehlen dir die Farben auch wieder. Die Mischung zw. Konversion auf kleineren Farbraum verbunden mit der 8Bit Auflösung kann nur zu deutlichen Verlusten führen.

Was anderes wäre, wenn du Adobe mit 16 Bit Files verwendet. Dann kannst du den gesamten Druckfarbraum mit relativer Umrechnung verlustfrei auf jeden enthaltenen Farbraum konvertieren.
Das war ja der Ausgangspunkt. Wenn du Adobe mit 16Bit durchgängig einsetzt, der Monitor Adobe gut abdeckt und der Drucker einen entsprechende großen Farbraum und 16Bit Treiber hat, ist das natürlich die beste Lösung. Nur wie du aus den o.a. CIE Charts gesehen hast, decken normale Consumer Monitore, Beamer und Drucker den Adobe Farbraum nicht ab (zumindest meine ;-). Und dann ist AdobeRGB ein Schuss ins Knie. Man sollte zumindest mal die Profile der eigenen Geräte dahingehend überprüfen, bevor man meint, damit eine bessere Qualität zu erreichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links