Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 19:00   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
Die niedrigeren Leuchtstufen werden meines Wissens nach meist durch Pulsen erreicht. Demnach hat man eine gute Chance auf einen flackerfreien EVF, wenn man mit Maximalpower leuchtet und ein Risiko bei den niederen Stufen. Ob es interferiert hängt aber natürlich auch von der absoluten Pulsfrequenz ab. Bei meiner einen LED Taschenlampe (angebl 700 Lumen max) ist das auch so, Maximallicht ist stabil, die tieferen Stufen flackern (leicht) im Sucher. Die stärkere (angebl 2100 Lumen max) zeigt auf keiner Stufe ein Flackern im EVF.
Das Spektrum der weissen CREEs ist übrigens verdammt gut, besser als das aller Entladungslampen:
http://ledmuseum.candlepower.us/ninth/l1d1.gif

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten