Die Bilder finde ich nicht schlecht, aber ich glaube, dass man aus dieser Architektur mehr rausholen kann.
Architektur ist die Kunst, Material, Form, Farbe und Funktion so miteinander zu verbinden, dass die Gesamtheit stimmig ist. Das sollte sich auch in Bildern von architektonischen Gebilden widerspiegeln. Ein Schwarzwaldhaus mit verschnörkelten Holzschnitzereien braucht ein anderes Bild als eine Ingenieurkonstruktion aus Beton, Glas und Stahl.
Ein beliebtes und bewährtes Stilmittel ist, eine Aufnahme geometrisch zu strukturieren. Durch die Abbildung von räumlichen Gegenständen werden diese auf 2 Dimensionen reduziert. Körper werden zu Flächen und Linien. Eine klare Gebäudestruktur wirkt am besten, wenn das Bild ebenfalls klare Strukturen aufweist.
In der Praxis kann man z.B. eine Perspektive finden, die eindeutige Linien und Flächen erzeugt. Das können Dreiecke, Vierecke, Kreise, Bögen, Orthogonalen oder Diagonalen sein, die bildbestimmend sind, und vielleicht durch kleinere Elemente aufgelockert werden. Zu viele Elemente auf einem Bild wirken überladen und unordentlich.
Die Beleuchtung und Belichtung gefällt mir auf Deinen Bildern gut, aber die Geometrie und die Flächenaufteilungen sind mir zu unkoordiniert.
__________________
Gruß
Gottlieb
|