Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2013, 09:58   #8
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Der typische "glow" bei Offenblende tritt jedenfalls nur ganz zart auf. Was korrekt ist, dass die Minolta-Objektive nie auf maximalen Kontrast ("Schärfe") getrimmt waren, sondern auf maximale Auflösung. Die ZA dagegen sind -wohl auch durch die Zeiss T*-Vergütung- deutlich "knackiger". Kontrast kann bei der Entwicklung problemlos korrigiert werden, aber fehlende Auflösung lässt sich nicht bzw. nur mit immensem Rechenaufwand teilweise (Deconvolution / PSF) wieder herstellen.
Genau deshalb schätze ich Minolta Objektive so sehr!
Es sind die liquid Colors, die Auflösung und der Glow Effekt.

Ich bin sehr skeptisch, ob das 1.4/35G diese Eigenschaften besitzt.
Leider habe ich das Objektiv nie vor der Kamera gehabt
(hatte aber Ernsthaft einen Kauf erwogen), was ich in den Jahren
aber sehen konnte, war weniger gut.

Bislang konnte ich folgendes beim 1.4/35G erkennen:
Liquid Colors - ja
Auflösung - definitiv nein (oder die Fotografen haben alle defokussiert)
Glow - ja, vielleicht bei f1.4
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (26.11.2013 um 10:11 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten