Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2013, 21:12   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Die Geschwindigkeit hängt sicher mehr von den Anschlussbedingungen als vom Provider ab. Ich kann jedenfalls mit meinem aktuellen 1&1-DSL-6000-Vertrag nicht klagen, hier eine aktuelle Messung:


Bild in der Galerie


Bei uns wurde letztes Jahr auf VDSL umgestellt, so dass theoretisch sogar 50000 im Download möglich wären und das, obwohl ich hier 12 km außerhalb von Osnabrück wohne. Die 6000er Geschwindigkeit habe ich aber auch vorher schon relativ stabil gehabt. Wenn ich demnächst umziehe, werde ich dann wohl auf VDSL updaten, dann bin ich sogar noch näher an der Telekom-Verteilerstation.
Es gibt hier in der Gegend jedoch auch unterversorgte Gebiete, die sogar näher an der Stadt liegen und gerade mal DSL 1000 bieten (Telekom). Ein Arbeitskollege wohnt sogar in einem Stadtrandbereich, wo gar kein DSL zu bekommen ist (2 Häuser weiter geht es dagegen).
In Hannover habe ich keinen DSL-Anschluss, weil sich das für mich nicht lohnt. In meinem 1&1-DSL-Vertrag ist dafür ein UMTS-Stick enthalten, den ich dort nutze. Da passiert es schon mal, dass das Netz überlastet ist und nur schwer eine Verbindung zu bekommen ist. Manchmal habe ich den Eindruck, dass das genau dann passiert, wenn in Hannover irgendeine Messe läuft. Ansonsten habe ich damit etwa die gleiche Geschwindigkeit wie hier am Festanschluss. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht mehr als 2 GB im Monat nutze, denn dann wird der Stick gedrosselt.
Insgesamt bin ich mit meinem 1&1-Vertrag sehr zufrieden. Also ist Deine Geschwindigkeit nicht normal. Was haben denn Deine Nachbarn für Geschwindigkeiten (ev. bei anderen Providern)?
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten