Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2013, 15:55   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich möchte die Erwartungen mal etwas dämpfen:

Die von Sony veröffentlichte API ist eine Web-API zur Fernsteuerung von Kameras - das ist grundsätzlich ein guter Schritt - aber da geht leider schnell die Phantasie mit manchen durch. Für sowas wie "Magic Lantern" ist Low-Level-Zugriff auf die Firmware der Kameras notwendig und da ist die aktuelle Web-API so weit entfernt wie nur möglich. Funktions- oder Leistungserweiterungen der Kameras sind dabei einfach nicht drin.

Typische Anwendungen für die Web-API sind:
1) Fernsteuerung über Computer, Tablets, Smart-Phone (inkl. LiveView)
2) Abrufen der gemachten Bilder

Das schöne an einer Web-API ist die Erweiterbarkeit - wenn Sony beispielsweise das Fernkonfigurieren der Kamera über Rechner oder Smartphone realisieren wollte, könnten sie einen neuen Web-API-Endpunkt realisieren über den man die Konfigurationsdaten auslesen und setzen kann. Damit das möglich ist, muss jedoch die Funktionalität auf der Kamera implementiert sein. Die Kamera agiert hier gewissermaßen wie ein Webdienst und die "Apps" auf den Smartphone sind Webclients die darauf zugreifen.

In der Realität ist da leider noch vieles unausgegoren: So ist es beispielsweise unverständlich, warum die RX-Kameras aus dem Entwicklerprogramm ausgeschlossen wurden obwohl die Fernsteuerfunktionen grundsätzlich dieselbe Technologie benutzen. Der einzige Grund dafür ist wohl, dass Sony vermeiden will die Firmware der RX-Kameras zu patchen um z. B. auf dem Stand der QX-Kameras zu sein.

Hier kann man sich nur wünschen, dass Sony diese Webschnittstelle weiterpflegt und als allgemeines Feature der Kameras etabliert.

Völlig unabhängig davon sind die auf einigen Kameras (z. B. NEX6, A7/A7r...) installierbaren "Apps". Ich halte es auf absehbare Zeit für unwahrscheinlich, dass Sony hier ein SDK herausbringt. Man sollte den Aufwand eines offiziellen SDK für Apps nicht unterschätzen. Alleine die Möglichkeit für Drittentwickler massenhaft Kameras zu nutzlosen Türstoppern zu machen ist dabei schon ein Grund. Diese Türstopper landen am Ende alle beim Sony-Service und "ich hab eine komische App installiert" wird wohl in den seltensten Fällen dabeistehen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links