Fernauslöser scheint sinnvoll. Wenn du nicht nur Blümchen- sondern auch Insektenmacros machen willst dann das schon erwähnte längere Macro. In der Objektivdatenbank findest du 60er und 90er Tamron, 100er Minolta oder auch 105er Sigma oder die entsprechenden Sonys. In dem Bereich solltest du fündig werden. ggf hier im Biete-Bereich.
Es gibt auch deutlich günstigere Bildbearbeitungsprogramme abseits von Photoshop. Da findest du hier im Forum auch einige Tipps - "Nach der Aufnahme". Ich arbeite unter Linux, deshalb halte ich mich hier mit Tipps zurück.
CAs lassen sich relativ gut rausrechen, oder eben abblenden, dann aber eben keine Blende 1,4 mehr.
Glaskugel für Effekte - kann man haben, hilft aber nicht bei der Wettervorhersage.

Als Stativ empfinde ich das
Manfrotto 055 ganz okay. Man kann die Mittelsäule quer einspannen und damit recht vernünftige Macrofotografie betreiben. Ist aber aus Alu und nicht wirklich leicht. Aber auch in
Carbon verfügbar. Hat ein gutes Preis-Leistung Verhältnis.