Thema: Studioblitz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2013, 23:55   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ganz grob und auf die Schnelle.
Achte drauf das in irgendeiner Fom Lichtformer genutzt werden können.
Wenn ein Bowensbajonet verfügbar ist is das immer schonmal ganz gut (meine haben aber auch keins ^^).

Die frage ist dann immer wie seit derjenige damit umgehen will bzw was er genau damit machen will. Und ja ich hab gelesen Portrait
Nur du kannst Portraits in x verschiedenen Wegen ausleuchten ....

War ist der Grund für einen Studiobliz?
Keine Akkus und fest wo aufgestellt?
Dann schonmal gute entscheidung.

Wenn das ganze für eine mehrfache längere Nutzung halten sollte muss man mal gucken .... von den kleinen miniteilen (Mettel hat die inzwischen) sind mir schon 2 Abgeraucht, waren aber jeweils noch in Gewährleistung bei Fotowalser (Walimex) ... da das aber alles Chinakracher sind sinds sowiso ZIEMLICH die gleichen.
Einfach mal vergleichen ob ihr ein seperat regelbares Einstellicht, eine Fotozelle oder sonstwas dran braucht.
Licht machen die alle ...
Farbtemperatur stimmt bei allen mal mehr mal weniger *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten