Düsseldorf < > Köln ?
Diese ewige Konkurrenz und angebliche Unverträglichkeit wird sehr gerne gepflegt - besonders im Karneval.
Tatsächlich sind beides konkurierende Städte in relativer Nachbarschaft am Rhein, die z. B. um die Ansiedlung von Industrien, Unternehmen und Messen buhlen. (Da gab es wohl mal zwei Oberbürgermeister in diesen Städten, die das sehr verbissen sahen.)
Düsseldorfer und Kölner verstehen sich sonst ungefähr so schlecht oder gut, wie Deutsche und Franzosen (angeblich eine Erbfeindschaft).
Klar gibt es Unterschiede:
kein Franzose erwarten in Deutschland ein Croissant zum Frühstück, kein Deutscher erwartet in Frankreich einen Sauerbraten zum Mittagessen, kein Düsseldorfer erwarten ein Alt in einer Kölner Kneipe und kein Kölner erwartet ein Kölsch in einer Alt-Kneipe.
Aber verstehen tun sich trotzdem fast ausnahmslos alle gut (kommen ja aus demselben Kulturkreis) - und sprachlich sollten Düsseldorf/Köln noch weniger Probleme wie Deutschland/Frankreisch aufwerfen.
Die paar Betonköpfe, zwischen denen das gar nicht funktioneirt, fallen vielleicht auf - sind aber nicht die Mehrheit.
Beim Kölner Stammtisch hat tatsächlich mal einer ein Alt bestellt (und es meiner Erinnerung nach sogar bekommen).
Also immer ordentlich die Vorurteile bestätigen

und trotzdem vorbeikommen - wir sind meistens sehr friedlich. (Wobei ich selber aus Bonn komme.)
Und wenn's gefällt: vielleicht gibt es dann bald einen Düsseldorfer Stammtisch. (Ich finde es erstaunlich, dass es in Düsseldorf keinen Sonyuserstammtisch geben soll).
vlG
Manfred