Thema: α77 Menü der A-77
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2013, 12:27   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Die DMF-Funktion der Kamera bewirkt, dass die Kamera nachdem sie den Fokus bestätigt gewissermaßen auf "MF" schaltet. Bei Stangenobjektiven wird dann auch der Motor ausgekuppelt. Wenn Du Peaking aktiviert hast, dann siehst Du auch das Peaking - ganz so als ob Du selbst auf MF geschalten hättest. Gehst Du vom Auslöser runter und erneut halb drauf, dann wird neu fokussiert und bei gefundenem Fokus wieder entkoppelt.

Bei Objektiven mit Stangenantrieb kannst Du erst manuell fokussieren (am Fokusring drehen) wenn der Motor ausgekuppelt ist - d.h. wenn Du entweder per AF/MF-Taste auf MF umschaltest, beim AF-Modus-Wahlrad/Schalter auf MF gehst oder eben bei "Kamera-DMF" wartest bis die Fokusbestätigung erfolgt ist und der Motor ausgekuppelt wurde.

Bei Objektiven (!) mit DMF-Funktion (z. B. SAL-1650 SSM) kannst Du im Prinzip jederzeit am Fokusrad drehen - Du müsstest nicht erst auf MF wechseln - allerdings ist der Auslöser ja üblicherweise so konfiguriert, dass ein AF-Vorgang gestartet wird und bei AF-C oder AF-A fokussiert die Kamera ja auch immer wieder von selbst. Da zieht dir die Kamera evtl. den Fokus wieder unterm Hintern weg ;-)

Die meisten SAM-Objektive bieten kein DMF - d.h. man muss auf jeden Fall per Schalter am Objektiv den Motor im Objektiv deaktivieren. Leider ist das nicht über die Kamera steuerbar - d.h. Du schaltest zwar mit der AF/MF-Taste auf MF um (d.h. siehst auch das Peaking, und die Kamera fokussiert nicht von selbst oder beim Auslösen) aber der Fokusring am Objektiv ist nicht freigegeben zum drehen. Das ist eines der Negativmerkmale der meisten SAM-Objektive gegenüber den Stangen- und SSM-Objektiven.

Geändert von Neonsquare (06.11.2013 um 12:29 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten