Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2013, 20:42   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das sind einfach 2 Paar Schuhe. Im einen Fall arbeitest du mit Automatik, das geht mit einem Blitz gut, wird ab 2 Blitzen schon sehr mühselig. Technisch kannst x Blitze in 3 Gruppen steuern. Dafür eignen sich 60er und 43er und von den Altblirzen 58er, 56er, 42er, 36er. Normal reichen ein oder zwei Blitzen für die gängigen Anforderungen.
Die andere Seite ist die Strobistenseite, bei der man generell manuell einstellt und dann sicher sein kann, dass es so bleibt. Hier bieten sich Blitze mit Einstellocht an, wenn man ausreichend Platz und Geld hat, sonst halt einfache manuelle Blitze. Zubehör gibt es dann unbegrenzt. Funker kosten sehr wenig, sonst gehts auch mit Kabel. Viele manuellen Blitze haben einen Slave eingebaut und lösen durch einen Blitz aus.
Man muss sich halt letztlich klar sein, was man fotografiert und wieviel Platz man hat ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links