Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2013, 22:03   #17
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Wobei man dazu sagen muß daß das funktionieren eines externen Blitz alleine evtl.
nicht ganz klären kann wo, an welcher Stelle es für den Onboard genau mangelt.

Es käme darauf an wo, wie weit "am Anfang" (in der Ansteuerungskette) evtl. nichts mehr kommt,
oder ob es weiter "hinten" (Steuerung Richtung Leistungsteil, der Hochspannung, der Röhre selbst) mangelt.

Bei der A58 mit MI Schuh ist es z.B. so (schätze bei anderen SLTs auch, evtl. bei deiner auch) das der Transistor zum Mittenkontakt
(beim Minolta Schuh beim analogen Pin dazu), egal was in den Menüs eingestellt ist, (selbst wenn dort auf Aus gestellt), immer angesteuert wird.

Es muß also einen "Abzweig" in der Kette der Ansteuerung geben der zum Softwareseitig gesteuerten Teil (vom Menü und deren Regelung etc.) geht
und einen Zweig (der zur Ansteuerung des Transistor des Blitzschuh), der immer durchgesteuert wird.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten