Grüß gott Estefan1,
ich habe die A99 erst Anfang Oktober diesen Jahres zusammen mit dem "Kitobjektiv" 24-70 F/2,8 Zeiss gekauft (im Berliner Sonystore).
Mit der Leistung bin ich zufrieden - das Objektiv dürfte gerne etwas weniger Gewicht haben.
Wunder vollbirngt die Kombi bzgl AF aber nicht: bei zügig auf einen zulaufenden Hund(en) streckt auch der eigentlich ziemlich schnelle SSM im Nahberecih (<2 Meter) alle viere von sich und das Motiv läuft aus der Schärfenebene.
Erstaunlich gut funktioniert das Verfolgen von Gesichtern. Solange ein AF-Sensor in der Nähe ist, stellt die Kamera darauf recht zuverlässig ein. Vermutlich hilft auch der AF-D-Modus (mit den rd. 100 zusätzlichen AF-Sensoren auf dem Sonsor) beim Zeiss da kräftig mit.
Aber auch bei dem Tamron 70-200 F/2,8 (da funktioniert der AF-D-Modus nicht - den reserviert Sony softwaremäßig leider nur für die eignen Objektive) mit Stangenantrieb funktioniert der AF sehr gut.
Im Bereich bis 1 TEUR wird gerne das neue Tamron 24-70 F/2,8 als Alternative zum Zeiss (das ist leider knapp 2 TEUR teuer) genannt. Angeblich soll das Tamron in den Ecken etws schärfer sein. Ob der AF-D beim Tamron 100%ig funtkoniert, wird allerdings etwas bezweifelt. Vermutlich "funktioniert" der AF-D-Modus nur deshalb, weil sich das Tamron mit einer AF-D-geeigenten Kennung eines Sonyobjektives bei der Kamera anmeldet.
Wie dem auch sei: optisch soll das Tamron dem Zeiss ebenbürtig sein.
Ich habe noch die "arme-Leute-Version" Tamron 28-75 F/2,8 hier (Stangenantrieb, neu rd. 400 EUR, gebraucht teilweise deutlich preiswerter). An der A700 fand ich es eher schlechter, als das Tamron 17-50 F/2,8.
Ich habe dieses Wochenende und diese Woche leider keine Zeit - wenn du noch bis übernächste Woche warten kannst, mache ich gerne mal Vergleichsaufnahmen mit dem Tamron/Zeiss.
Mangels A77 kann ich dir nicht sagen, ob der AF der A99 besser ist. Im Vergleich zur vergleichsweise betagten A700 ist er (deutlich) besser.
Tatsache ist aber (leider) auch, dass die Fokussensoren bei der A99 sehr in der Mitte angeordnet sind - das sieht bei der A77 besser aus (die AF-Sensoren decken bei der A77 einen größeren Teil des Bildes ab).
Sofern du gerne in JPG statt RAW fotografierst: die automatische Objeitivkorrektur (Verzerrungen) funktioniert nicht mit Fremobjektiven, also nicht mit Sigma oder Tamronlinsen. Entweder nimmt man die Korrektur nachträglich in DXO oder Lightroom/Photoshop vor und riskiert eine geringfügige Qualitätsverschlechterung wegen der erneut notwendigen (verlustbehafteten) Speicherung in JPG oder dur arbeitest mit den RAW-Dateien und korrigierst in DXO/Lightroom/Photoshop oder du läßt es bleiben (die teuren Standardbrennweiten verzeichnen nicht mehr wirklich schlimm, da ist es fraglich, ob die Korrektur wirlich notwendig ist bzw. überhaupt auffällt).
Hier gibt es bestimmt reichlich Leute, die A77 und A99 zusammen besitzen und dir zu deinen Fragen bzgl. Vergleich A77/a99 antworten können....Ups - schon passiert.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|