Japp, das Hobby, alte Gemäuer aufzusuchen und drin zu fotografieren, nennt sich "Urbexen".
Urbex ist die Kurzform von "urban exploring".
Ich habe dieses Hobby auch eine Weile betrieben:
KLICK
Mittlerweile bin ich davon wieder abgekommen.
Gründe:
- es ist nicht ungefährlich
- es ist meist verboten (Einsteigen auf privates Gelände oder Gelände von Firmen etc)
- die Eigentümer haben Sicherheitspflicht, so reißt man sie gerne mal mit rein
- auf längere Sicht ist es immer wieder dasselbe. Zerrissene Tapeten, alte Gegenstände, kaputte Dinge...
- auf Urbex liegt momentan ein Hype. Neue Objekte sind in kürzester Zeit total "abgerockt", wie die Urbexer sagen, also total zerstört.
Natürlich gibt es total schöne Fotos davon. Und wenn man es das erste Mal sieht, macht man oooooh. Ich bekomme oft gerade zu dem Menüpunkt meiner HP, den ich oben verlinkt habe, Anfragen, wo denn welche "Location" sei. Richtige Urbexer geben diese Locations nicht weiter und halten sie geheim.
Ja, es macht Spaß, wenn das Urbexen das Hobby ist. Also das Erforschen solch alter Häuser und nicht das Fotografieren. Kollegen von mir sind mit einer Begeisterung da durchmarschiert und haben dabei das Fotografieren völlig vergessen.
Für die, denen das Fotografieren wichtig ist, kann es schnell langweilig werden, weil die Motive sich mit der Zeit einfach ähneln. Die wirklich interessanten Objekte sind schwer zugänglich und noch schwerer überhaupt zu finden. Man verfährt viele Kilometer, um dann vor verschlossener Tür zu stehen, weil der Eigentümer seiner Sicherungspflicht wieder nachgekommen ist.
Urbexen ist absolute rechtliche Grauzone, bis hin zum Übertreten von eindeutigen Verboten. Aber es gibt durchaus natürlich einen Kick...mir war es irgendwann einfach genug...