Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2013, 19:29   #12
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Chris-A77 Beitrag anzeigen
Ich habe mir nun das neue Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM [C] gekauft. In wie weit das "Macro" seine Berechtigung dort hat muss ich noch testen.

Nun stellt sich aber für mich die Hauptfrage wann nehme ich das günstige Sigma 105mm HSM, wann das 150mm HSM und wann das 180mm HSM ? Zumal der Preisliche unterschied nicht gerade wenig ist 400€ / 870 € / 1400€.
Hallo,

nach den technischen Daten schafft das Sigma 1770 einen Maßstab von 1:2,5, was für ein Zoom nicht schlecht ist.
An der A77 ist das Objektiv nicht so leicht einzusetzen, jedenfalls geht es mir so, nach dem Wechsel von der A580 zu A77. Man muss schon richtig aufpassen, dass man nicht Bewegungsunschärfe produziert. Deshalb ist für Makroaufnahmen ein Stativ wichtig. Zum Üben schon mal gut.

Für 1:1 Makros habe ich mir - zu A580-Zeiten - das Sigma 70mm Makro zugelegt. Das liegt in Deinem Preisrahmen (400-450 EUR) und gilt als eines der besten Makroobjektive (wird zumindest häufiger geschrieben).

Nachteil ist eigentlich nur die Schraub-Gegenlichtblende, optisch ist es top und gut als Porträtobjektiv zu gebrauchen. Und eher ein Leichtgewicht. Ich finds Klasse, konnte es nur noch nicht an der A77 ausprobieren.

Vielleicht eine bedenkenswerte Alternative ...

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten