Hey Uwe,
das kleine Display, welches oben auf der Dynax 7 saß, existiert nicht mehr. An dieser Stelle sitzt nun das Bedienelement des Weißabgleichs. Die Displayfunktionen der Dynax 7 wurden - soweit ich das sehen konnte - zumindest zum Teil übernommen. Für einen kompletten Abgleich fehlte mir die Zeit. Einige analogspezifische Anzeigen sind gestrichen worden, dafür speziell welche für digitalspezifische hinzugekommen. Geblieben ist zum Beispiel, daß die Anzeige sich mit der Ausrichtung der Kamera dreht. Das Display schaltet sich über den Eye-Start-Sensor ab, wenn die Kamera ans Auge geführt wird.
Bzgl. des kamera-eigenen AF-Hilfslichtes hat man sich entschlossen, das rote AF-Hilfslicht im Body durch den Ansatz über den internen Blitz zu ersetzen. Ich vermute, daß dies geschah, weil Objektive mit größerem Objektivdurchmesser das AF-Hilfslicht in Griffnähe abschatten, der interne Blitz aber oben hoch über der Kamera aufsitzt. Der Abstand optische Achse - interner Blitz wurde durch die Verwendung eines hochbeinigen Blitzes nochmals vergrößert, so wie man es auch bei den letzten analogen Neuerscheinungen Dynax 40 und 60 sah. Sofern ein externer Blitz verwendet wird, wird dessen AF-Hilfslicht angesteuert und genutzt.
Die Blitzsynchronzeit ist zwar auf 1/160sec angestiegen, aber es wird weiterhin HSS unterstützt, so daß sich der Nachteil in Grenzen hält. Die 1/4000 als kürzeste Belichtungszeit dürfte für den größten Teil des Photographenalltags ausreichend sein (Hatten wir nicht die Diskussion über Sinn und Unsinn von 1/16.000 bei der A1?). Bei zuviel Licht kann man sich auch noch mit einem Graufilter weiter helfen.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|