Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2013, 23:22   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
"Den Wald" zu fotografieren halte ich persönlich für eines der schwierigsten Themen. Die Waldbilder, die mir bislang am besten gefallen haben, zeigen nicht nur, "wie der Wald gerade aussieht", sondern haben immer eine Besonderheit. Manchmal ist es ein Reh zwischen den Bäumen, manchmal eine Nebelstimmung, wo das Licht durchbricht, manchmal aber auch nur ein hervorgehobenes Detail, wie ein schönes Herbstblatt oder ein paar Pilze aus niedriger Perspektive. Es gibt auch Bilder, die zwischen Baumgruppen nach oben fotografiert sind, und eine interessante Wolkenbildung zeigen, oder einen Wanderer, der die Weite sichtlich genießt, oder eine ungewöhnliche Stelle passiert. Wenn das alles nicht da ist, hilft auch eine Sonnenaufgangsstimmung mit buntem Himmel und tiefengestaffelten Bergrücken.

Einfach nur "unten grün, oben blau" ist zu trivial. Das findet man in jedem Wald und auf jeder Wiese. Es ist die Abwechslung, am besten eine, mit der man nicht rechnet, oder die man so noch nicht gesehen hat, die ein Bild interessant machen.

Deinen Bachlauf finde ich sehenswerter als den Blick in die grüne Landschaft. Da bewegt sich was, das hat was Lebendiges. An diesem Ort kannst Du mehr experimentieren. Das watteweiche Wasser aus einer braven Perspektive ist schön, aber nicht aufregend. Versuche es einmal mit einer sehr kurzen Brennweite, mit kurzer Belichtungszeit und einer aufregenden Perspektive, nur wenige Zentimeter über dem Wasser. Die Krönung wäre natürlich, wenn sich ein Tier am Wasser zeigen würde, aber das verbuche ich unter nicht planbarem Glücksfall...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten