Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2013, 22:40   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Es gibt die Möglichkeit, Bilder hier einzustellen und mit einem Link mit dem Threat zu verbinden. Vielleicht kann man sich als Dritter dann eher ein Bild davon machen, wie die Aufnahmesituation war.

Allgemein:
Sind die Bilder mit diese Kamera/Objektivkombination auch bei statischen Motiven, z. B. dem Vogel auf der Hand des Falkners, unscharf?
Wenn nein liegt es (bei 1/2000stel) vermutlich eher am AF (AF der Kamera zu langsam oder falscher Fokuspunkt oder Motiv zum Zeitpunkt der Auslösung nicht im Fokuspunkt oder AF-Motor in der Kamera zu langsam oder Objektivmechanik zu langsam z. B. weil sie zu lang übersetzt ist) statt an den optischen Eigenschaften des Objektivs.
Wenn ja kann es auch an einer Fehljustierung (back- oder frontfokus) des Objetivs liegen.

Ich habe selber noch ein altes Sigma 28-300 - für Aufnahmen sich schnell bewegender Motive mit AF finde ich es zu langsam.
Die A300 ist eine ältere Einsteigerkamera. Der Af ist bestimmt schneller, als wie bei der noch älteren Konica-Minolta D7D (der ist gähnend langsam), aber seit der A300 hat sich auch beim AF viel getan.
Trotzdem: Greifvögel im freien Flug, insbesondere wenn Sie sich direkt auf die Kamera zubewegen, sind ein sehr anspruchsvolles Ziel für den AF. Leichter wird es für den AF, wenn der Vogel parallel fliegt, also von links nach rechts (oder umgekehrt) statt von hinten nach vorne auf dich zu. Problem für den AF könnte dann immer noch der Hintergrund werden, wenn er lieber darauf statt auf den Vogel fokussiert.

Das mag jetzt etwas altmodisch klingen, aber versuche es doch mal mit MF.
Du weist, welchen Weg der Vogel fliegen wird + du weist, wo du ihn fotografieren möchtest. Diesen Punkt bzw. einen Punkt in gleicher Entfernung (in die Luft ohne Vogel als Motiv kannst du ja wohl kaum fokussieren) mit AF scharf stellen, AF ausschalten, Empfehlung Serienbild (nicht zwingend notwendig, aber die Trefferwahrscheinlichkeit wächst), Vogelflug mit der Kamera verfolgen (ohne die Einstellungen am Objektiv zu verändern) und auslösen, wenn der vogel am vorfokussierten Punkt ist.
Ausschuss ist auch damit ziemlich hoch, da die Vögel schließlich keine Maschinen sind und immer ein wenig anders fliegen können - dann hast du vielleicht sogar gar kein Bild von diesem Vogel, aber einige scharfe Bilder (von anderen Vögeln) sollten dabei sein.
Probier es einfach mal aus.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten