Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2013, 22:06   #4
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Ich bin bei meinen Versuchen etwas anders vorgegangen, wobei dies
ja auch nur teilweise zum Erfolg geführt hat, aber an der A300 wohl nicht
anwendbar sein dürfte. Fokuslimiter um schonmal das sinnlose Suchen
des Fokusbereichs der Kamera/Objektiv zu untersagen und nur auf einen
wirklich vorkommenen Bereich einzuschränken.

Wenn deine Kamera dies nicht bietet, Du aber weißt, wo der Vogel seine
Bahn zieht, würde ich hier versuchen diese Entfernung voreinstellen und dann
auf MF umschalten. F6.3 bei 300mm sollte da schon ein bischen Reserve bieten.
Wenn man aber dem AF alles überlässt, wird dieser wohl auch gerne den Hintergrund
zum Scharfstellen wählen. Man bzw die Kamera hat ja praktisch keine Zeit, selbst
beim Mitschwenken, sich noch exakt auf das Objekt einzustellen. Hinzu kommen dürfte
dann noch, das man beim Mitschwenken die Entfernung zum Vogel ständig verändert
und die Kamera dürfte überfordert sein.

Wenn ich alleine überlege, wieviel Fehlversuche ich in der Natur hatte, einen Falken
am Himmel zu erwischen und der AF suche den Himmel ziellos ab und weg war
der Räuber.

Mit der Funktion Schärfenfalle benötigt man aber auch das Wissen oder Vorahnung,
wo der Vogel entlang kommt und man muß die nötige Entfernung passend vorwählen.

Bei meine Flugshow war jegliche Entfernung dabei. Selbt 0,00 cm da die Geier es
darauf angelegt hatten mir mehrfach von hinten kommenend einen mit dem Flügel
über den Kopf zu ziehen. Ich schaute aber immer in die andere Richtung. Trotz
über 2m Spannweite, man hörte sie nicht kommen und dann ZACK
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten