Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2013, 01:24   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

das Problem ist nicht die Kamera, sondern Tamron, die offizielle LensIDs von Original-Objektiven "missbrauchen", statt gültige LensIDs zu lizensieren oder alternativ die generische Fremdhersteller-ID zu verwenden.

exif-tool gibt mit der Option -b (binary) die Inhalte binär aus (also in HEX-Notation).

Das Tag "Lens Type" ist die im "Minolta-Sprech" so genannte Lens ID, kurz LID. Diese war ursprünglich ein Debug-Wert zur Überprüfung der korrekten Funktion der ROMs (jedes ROM enthielt die Daten für mehrere Objektive und musste beim Einbau entsprechend verdrahtet werden). Erst mit den Digital-Kameras erlangte dieser Wert eine wirkliche Bedeutung, da in den ROMs keine Objektiv-Bezeichnung enthalten war, diese aber für die EXIFs benötigt wurde.

Offenbar "beutzt" das Tamron 60/2 die LID 57, die von Sony für das SAL-50F18 vergeben wurde.

Der Tag "Lens Spec" wird bei Original-Objektiven anhand einer kamera-internen Tabelle eingetragen, oder wenn das Objektiv einen erweiterten Datensatz liefert (dies tun neuere Tamron-, Sigma- und Original-Objektive).

Zur Zeit werden interne Objektiv-Korrektur-Funktionen der Kamera anhand der LID ausgeführt, wenn sie anhand von Tabellen durchgeführt werden müssen, da das Objektiv die benötigten Korrektur-Parameter noch nicht enthält (neue Funktionen wie z.B. Verzeichnungskorrektur sind erst seit kurzem im Objektivdatensatz).

Die Micro-AF-Korrektur lässt sich nicht im Objektiv ablegen, daher gilt für diese immer der LID-Bezug.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten