Wennst du dir die AF Sensoren, vor allem die Linsen dazu und deren Funktionsweise anschaust, wirst erkennen, dass das so am Sensor wohl nicht verwirklichbar ist. Derzeit gibt es ja auch nur eine Richtungsabschätzung und ev. ein sehr grobe Abschätzung.
Aber es geht auch nicht darum, ob man a-Mount oder e-Mount technisch braucht. Die Frage ist, wieviel Potential hat der seit 28 Jahren aufgebaute Kundenstock hat und welche Strategien Sony da fahren will. Die Idee, die mit Adaptern zum e-Mount zu konvertieren und sie zur Neuinvestition zu drängen, wird schlichtweg schief gehen. Zumindest bei mir ;-). Entweder die Investitionen werden eingestellt und es wird nichts mehr gekauft, oder es wird der Umstieg geplant. Die Objektive befeuern den Gebrauchtmarkt und das Problem verlängert sich nur. Das wäre auch eine ordentliche Umsatz Vernichtung, die ein emerging market, der hauptsächlich Kosten verursacht, ja nicht ausgleicht. E-Mount hat ja derzeit nur einen Bruchteil des Umsatzes, muss eine ganze Objektivlinie aus dem Boden stampfen, Kampfpreise bieten und kann nur Geld verdienen, wenn sich das Format breit etabliert. Und das steht in den Sternen.
Bei A-Mount brauchst nur ab und zu was Neues bringen, kannst im Hochpreis bleieb. Wird eh gekauft, wenn die alte Kamera die Grätsche macht. Siehe A99 ;-)
Sony wird ja mit dem Konzept nicht ewig eine Alleinstellung haben. Und ob VF in die Masse geht, ist mehr als fraglich. Und wenn andere Konzepte Stückzahlen absaugen, kann es durchaus sein, dass sich das nicht ausgeht.
|