Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2013, 10:31   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hinter dem Sensor befindet sich eine kleine Vakuumpumpe, mittels derer die Sensorkrümmung angepasst wird. Für die Nutzung manueller Objektive ist der Schieberegler seitlich am Gehäuse.

Spaß vom Tisch, es geht doch in der aktuellen Diskussion, bzw. bei der α7R um die Mikrolinsen auf dem Sensor. In dem australischen Life Stream zur α7R wird das ab Minute 17:17 gezeigt.
Sowas gabs mal von Contax, da wurde der Film zwecks besserer Planlage angesaugt. Wenn der Sensor dünn genug wäre ....

Trotzdem, gewölbt habe ich nirgends gefunden, wobei das für Sony schon interessant wäre. Sie könnten die ganze Objektivserie auf das hinrechnen und Altglas Adaptierte schauen durch die Röhre.
Nachdem das Bild dann mehr oder weniger rund ist, sind die Fremdhersteller auch draussen, weil ihr Objektiv nicht unterschiedliche Krümmungen je Hersteller kann und in der In Kamera Korrektur nicht berücksichtigt ist. Hören wir vielleicht besser damit auf, sonst macht Sony das wirklich ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links